Im Brandschutzplan werden detaillierte Informationen für die Einsatzkräfte eingetragen, wie z.B. die Gefährdungspotentiale, Bedieneinrichtungen, der Anlagentechnik, Raumbezeichnungen etc.. Hinzu kommen Informationen über den Verlauf der Rettungswege sowie ortsfest installierte Lösch- und Meldeeinrichtungen.
Ein Brandschutzplan verlangt zur Erstellung eine sorgfältige Vorarbeit, zu der eine Begehung vor Ort gehört. Hierbei sollten von der zuständigen Fachkraft für Arbeitssicherheit Unterlagen zur Gebäude- und Geländesituation bereitgehalten werden.
Die Kosten für einen kompletten Brandschutzplan nach DIN 140095 im Format DIN A3 inkl. Begehung, und fertigem Plan für die Feuerwehr können erst nach einer Begehung des Geländes festgestellt werden.
Vorlagen: Bauzeichnungen oder CAD-Dateien AutoCad oder CorelDraw (*dxf, *dwg, *cdr ) Preise auf Anfrage
|